Motorsägenschein
Motorsägenschein
Das Bedienen einer Motorsäge ist an einen entsprechenden Befähigungsnachweis gebunden. Wir bieten Ihnen diese zweitägige Qualifizierung sowohl an unseren Standorten in Wallenhorst als auch in Georgsmarienhütte an. Der Grundkurs – Modul A, ist in zwei Teile aufgeteilt. Am ersten Tag findet ein theoretischer Teil bei uns im Haus von 15:00 bis ca. 18:30 statt. Am zweiten Tag findet der Praktische Teil statt, bei dem Schnitt- und Fälltechniken geübt werden.
Nach erfolgreicher Absolvierung des ersten Moduls, besteht die Möglichkeit den Erweiterten Kurs – Modul B zu besuchen. In diesem Lehrgang werden die Kenntnisse und das Wissen rund um die Motorsäge vertieft und berechtigt Bäume über 20 cm BHD zu fällen. Dieser Lehrgang ist in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt und wird in Georgsmarienhütte angeboten.
In Georgsmarienhütte entsprechen Art und Umfang der Kurse den Vorgaben der DGUV.
Weitere Informationen zum Inhalt der Kurse finden Sie hier: https://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/214-059.pdf
Lehrgangsvoraussetzungen:
- Alter: ab 18 Jahren
- Körperliche und geistige Eignung
- Eigene Schutzkleidung (Kopf-, Gesichts- und Gehörschutz, Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe)
- Motorsäge
Kosten:
125,00 EUR inkl. MwSt. pro Person (Modul A)
375,00 EUR inkl. MwSt. pro Person (Modul B)
635,00 EUR inkl. MwSt. pro Person (Modul ASB1)
Modul A in Wallenhorst / 2 Tage 20.01.2023 - 21.01.2023 Ausgebucht 10.02.2023 - 11.02.2023 Ausgebucht 24.02.2023 - 25.02.2023 Ausgebucht 10.03.2023 - 11.03.2023 31.03.2023 - 01.04.2023
|
Modul A in Georgsmarienhütte / 2 Tage 13.01.2023 - 14.01.2023 Ausgebucht 13.01.2023 - 16.01.2023 03.02.2023 - 04.02.2023 03.02.2023 - 06.02.2023 17.03.2023 - 18.03.2023 17.02.2023 - 20.03.2023 21.04.2023 - 22.04.2023
Modul ASB1** in Georgsmarienhütte / 5 Tage 28.02.2023 - 04.03.2023 ** Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten für die Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten, die Fällung und Aufarbeitung von Gehölzen über 20 cm Brusthöhendurchmesser mit der Motorsäge und die Durchführung der Arbeiten unter Berücksichtigung von Baustellenbedingungen nach entsprechender Gefährdungsbeurteilung. Für Versicherte der SVLFG, die Gefährliche Baumarbeiten nach den Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz 4.2 Gartenbau, Obstbau und Parkanlagen ausführen, ist dieser Lehrgang "Arbeitssicherheit Baum I" Mindestvoraussetzung. Dieser Fachkundenachweis ist Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren Lehrgängen wie "Arbeitssicherheit Baum II oder Seilklettertechnik B". Voraussetzung für die Teilnahme ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung und eine vollständige pesönliche Schutzausrüstung.
|
Modul B in Georgsmarienhütte / 3 Tage 02.03.2023 - 04.03.2023 |
Anmeldung Wallenhorst
per Mail: info@stavermann.deoder Telefon: 05407 80880
Anmeldung Georgsmarienhütte
per Mail: gmh@stavermann.deoder Telefon: 05401 339390